Eine Kugel voller Kreativität
«Stories of Change» baute und betrieb eine der 70 Festwirtschaften. In einer zehn Meter hohen Kugel – aussen verrostet, innen stylisch – bot der Verein eine Bar, ein Restaurant und eine Bühne. Während das Restaurant den «Best Burger in Town» und alkoholfreie Drinks anbot, war das Bühnenprogramm randvoll gefüllt mit Bands, Tanzgruppen, Sängern, Rappers und DJ’s; von Newcomers bis zu Profis.
Was der Festwirtschaft aber den Namen gegeben hat, waren die «Stories of Change» («Geschichten der Veränderung»): Neben vielen anderen gaben ein Weltumrunder, ein ehemaliger Bankräuber, eine Ex-Muslimin oder ein früherer Shaolin-Kämpfer auf eindrückliche Art und Weise einen Lebensbericht ab, wie Gott ihre Leben verändert und gerettet hatte – und das inmitten des ganzen Festtrubels.
Hunderte kamen in die Kugel
Hunderte von Menschen besuchten während dieser zehn Tage die Kugel. Viele waren überrascht: vom Bau, von den Menschen, von der stimmungsvollen Atmosphäre, von den Geschichten. Immer wieder kam es zu Gesprächen über Gott, über die Kirche oder den Alkoholkonsum.
Die Initiatoren waren Mitarbeiter des «Living Centers» in Baden. Mitarbeiter und Helfer kamen jedoch aus der ganzen Region und aus vielen Kirchgemeinden; schlussendlich waren über 180 Mitarbeiter begeistert dabei!
Künftig öfter?
Die Badenfahrt wird in der Regel nur alle zehn Jahre durchgeführt und ist mit Abstand das grösste Fest im Kanton Aargau. Dieses Jahr wurde die Regel gebrochen, der Anlass ging schon nach fünf Jahren über die Bühne, unter dem Namen «Stadtfest Baden». Es wurde vom 17. bis 26. August durchgeführt. Geschätzte 850'000 Besucher feierten friedlich miteinander.
Datum: 07.09.2012
Autor: Stefan «Sent» Fischer
Quelle: Living Center