Um diesen Bedürfnissen Rechung zu tragen, organisiert LEA Schweiz (LEA = «Leben erhalten und annehmen», ein Zweig des Hilfswerkes Weisses Kreuz) seit einiger Zeit jährlich eine Ferienwoche für alleinerziehende Eltern. Die zu leistenden Beiträge werden den finanziellen Möglichkeiten der jeweiligen Teilnehmerin angepasst; der Rest wird aus einem Fonds finanziert, der mittels Weihnachtsaktion gesammelt wird. In diesem Jahr fand die Woche oberhalb des Thunersees statt. Daniel Rehfeld hat mit einer Teilnehmerin und der Organisatorin Ursula Wyss gesprochen. Datum: 17.08.2002
Audio-Beitrag
Quelle: ERF Schweiz
Mütter, die ihre Kinder allein erziehen, sind nicht nur im täglichen Leben besonderen Anforderungen ausgesetzt, sondern auch bei der Ferien benachteiligt. Oft erlaubt das Budget nur sehr bescheidene Ferienpläne. Dazu kommt, dass die Betreuung des Kindes bzw. der Kinder während der Zeit der Erholung auch irgendwie gewährleistet sein muss.