Kinderhilfswerk warnt vor Computerspiel

Das Spiel verharmlose den Krieg und seine Folgen.

Berlin. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat vor dem Computerspiel "America's Army-Operations" gewarnt. Das Spiel, das kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden kann, sei eine Propagandasoftware der US-Armee und tauche hier zu Lande immer häufiger auch als Beilage in Computer- und Jugendmagazinen auf, erklärte das Hilfswerk.

Ziel sei es, Kinder und Jugendliche in den USA für einen späteren Job in der amerikanischen Berufsarmee zu begeistern oder in anderen Ländern zu einer unkritischen Haltung gegenüber US-Kriegseinsätzen zu erziehen. Das Spiel verharmlose den Krieg und seine Folgen "auf geradezu zynische Art und Weise", betonte das Hilfswerk.

Anders als bei herkömmlichen Spielen müsse der Spieler vor Beginn eine Einführung in Form einer militärischen Grundausbildung durchlaufen. Erst danach dürfe er als US-Soldat an Antiterror- und Kriegseinsätzen teilnehmen, die in ihren dreidimensionalen Umgebungen an Afghanistan, Jugoslawien oder von Terroranschlägen betroffene westliche Städte erinnerten.

Zudem gebe es ein realistisches Straf- und Auszeichnungssystem und das Versprechen zu neuen Missionen. Lediglich auf die Blutorgien anderer Spiele werde verzichtet. Kriegsspiele gehörten nicht ins Kinderzimmer, so das Hilfswerk. Die Bundesregierung solle darauf drängen, dass die Server für Spiele anderer Länder nur über eine Altersverifizierung offen sind. Das sei technisch kein Problem.

Datum: 19.08.2002
Quelle: Epd

Werbung
Livenet Service
Werbung