Online-Datenbank für sozial Benachteiligte in Deutschland

Hilfbedürftige

Berlin. Ab sofort steht die Internet-Datenbank zur Gesundheitsförderung von sozial benachteiligten Menschen in Deutschland mit über 2.400 Angeboten und Projekten unter http://www.datenbank-gesundheitsprojekte.de online.

Die einzelnen Projekte können unter Angabe von Titel und Anbietername, aber auch nach Themenschwerpunkten (z.B. Sucht oder Aidsprävention), Angebotsarten (z.B. Aktionstage), nach Zielgruppen (z.B. Allein-erziehende, Wohnungslose), nach Alter und Geschlecht sowie nach Bundesland und Postleitzahl recherchiert werden. Zu jedem Angebot existiert eine Kurzbeschreibung, weitere Informationen sind über die verlinkten Websites der Anbieter verfügbar.

Hintergrund sind die Ergebnisse zahlreicher wissenschaftlicher Studien, die belegen, dass Menschen mit niedrigem Einkommen, niedriger Schulausbildung oder niedriger Stellung im Beruf ungünstigere Gesundheitschancen haben. Zum Beispiel haben Männer in der untersten Einkommensgruppe eine um zehn Jahre kürzere Lebenserwartung als Männer in der obersten Einkommensgruppe.

Nutzerinnen und Nutzer dieser Datenbank sind auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialarbeit und aus sozialen Brennpunkten, Verbände der freien Wohlfahrtspflege und weitere Berufsgruppen, die sich anschaulich über die Projektarbeit mit ähnlichen Schwerpunkten informieren und Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen knüpfen können. Die Datenbank ist sowohl für die in der Gesundheitsförderung von sozial Benachteiligten Tätigen ein praktisches Nachschlagewerk als auch für politische Entscheidungsträger von grossem Nutzen, da sie einen guten Überblick über das gesamte Arbeitsfeld bietet.

Datum: 19.08.2003
Quelle: pte online

Werbung
Livenet Service
Werbung