Thomas Zindel betont: «Es war einmalig mitzuerleben, wie mehr und mehr ehrenamtliche Mitarbeiter in den vergangenen 16 Jahren die Bewegung mitgeprägt und zusammen mit den aktiven Sportlern Jesus Christus in der Schweizer Sportwelt repräsentiert haben. Ich freue mich von Herzen, die Verantwortung der Schweizer Leitung von Athletes in Action an Primo und Heike Cirrincione weitergeben zu können. Primo hat bereits in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt dank seiner theologischen Ausbildung, der Bewegung wichtige Impulse und einen frischen Schub verliehen. Seine ausgeprägte Gabe, Mitarbeiter freizusetzen und ihre Gabe zu fördern, wird in Zukunft sehr wichtig sein.» In der Sport-Szene steht der Name Athletes in Action mittlerweile für klaren geistlichen Inhalt und relevante Dienstleistungen für aktive Sportler und ihre Betreuer. Neben einem breiten Campangebot für Jugendliche und Erwachsene sind die regionalen Sportbibelschulen und das seelsorgerliche Angebot an nationalen und internationalen Sportanlässen sowie über Internet Schwerpunkte der Bewegung geworden. Thomas Zindel wird der Bewegung von Athletes in Action erhalten bleiben. Er wird in Zukunft nationale Leiter in Europa als Coach und Mentor begleiten und so seine grosse Erfahrung in der Sportseelsorge international multiplizieren. Gleichzeitig werden Thomas und Marlies Zindel, wie sie das schon bisher getan haben, weiterhin Personen ausserhalb der eigentlichen Sportszene betreuen und im Glauben stärken. Dazu gehören Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und in der Gesellschaft eine Stimme haben. Hanspeter Nüesch, Leiter von Campus für Christus Schweiz, hatte Thomas und Marlies Zindel 1986 in die Sportlerarbeit berufen. Er hält rückblickend fest: «Thomas und Marlies Zindel haben mich immer wieder neu überrascht. Gott hat sie in den vergangenen gut 20 Jahren nicht nur gebraucht, um bisher verschlossene Türen für den christlichen Glauben in die Welt des Sports hinein zu öffnen, sondern auch in andere Gesellschaftsbereiche hinein. Sie sind zu Botschaftern für Jesus Christus geworden, insbesondere bei Menschen, welche in der Öffentlichkeit stehen, und haben viel Goodwill bei einflussreichen Personen und Institutionen erworben. Das hat mit ihrer transparenten Christusnachfolge zu tun, die gepaart ist mit Liebenswürdigkeit und Bescheidenheit. Gott hat sie deshalb so gebraucht, weil sie nie ein Aufheben daraus gemacht haben, wen sie zu ihren Freunden zählen dürfen.» Hanspeter Nüesch zeigt sich dankbar, dass die Gaben von Thomas als Vernetzer und Inspirator in Zukunft einem erweiterten Kreise zugute kommen und betont: «Primo und Heike Cirrincione sind würdige Nachfolger von Zindels. Sie geniessen zusammen mit dem Team, das sie unterstützt, unser volles Vertrauen. Primo Cirrincione, geboren 1971 in Basel, wuchs als italienisch-schweizerischer Doppelbürger in Basel auf. Nach Abschluss seiner Berufsausbildung als Chemielaborant besuchte der leidenschaftliche Fussballer die theologische Ausbildung auf St.Chrischona in Bettingen. Nach einer einjährigen Tätigkeit als Prediger in Frutigen arbeiten Primo und Heike Cirrincione seid 1998 bei Athletes in Action. Neben seiner Funktion als Geschäftsführer wirkt Primo seit einigen Jahren als Sportseelsorger an nationalen und internationalen Sportanlässen wie beispielsweise an den Olympischen Winterspielen in Turin oder an den Snowboard Weltmeisterschaften 2007 in Arosa. 1966 in den USA als Arbeitsbereich von Campus für Christus gegründet, wirkt die Bewegung Athletes in Action heute in 18 europäischen, insgesamt in 70 Ländern. Der Geschäftssitz von Athletes in Action Schweiz befindet sich an der Gellertstrasse 157 in Basel. 7 Voll- und Teilzeitbeschäftigte arbeiten zusammen mit etwa100 Ehrenamtlichen in verschiedenen Bereichen des Schweizer Sports. Weitere Informationen unter:Bisheriger Leiter wird Coach und Mentor
„Liebenswürdig und bescheiden“
Nachfolge geregelt
www.athletes.ch
www.neustarten.ch
www.sportpfarrer.ch
Datum: 16.03.2007
Quelle: Athletes in Action