Seine Stimme ist unverwechselbar und viele seiner Aussagen auch. Ein Interview mit dem 82-jährigen Karl Barth von Radio DRS kurz vor seinem Tod lässt den Theologen auf sein ereignisreiches Leben zurückblicken. Barth war ein Kämpfer gegen ein Christentum, das sich politisch anpasst. Als Pfarrer in Safenwil trat er der Sozial-demokratischen Partei bei, weil er sich mit der Arbeiterschaft solidarisieren wollte. Als Professor in Deutschland wurde er anfangs der Nazi-Zeit ausgewiesen, weil er den Eid auf Hitler nicht schwören wollte. Im Widerstand gegen den Nationalsozialismus spielte er anschliessend im Rahmen der bekennenden Kirche auch von Basel aus eine wichtige Rolle. Er habe beim Hören auf das Wort Gottes eine andere Stimme vernommen als viele seiner zeitgenössischen Theologen damals, sagte er im Interview, das ausschnittweise am 20. Oktober auf DRS 2 zu hören war. Er warnte vor allen –ismen, allen Ideologien des Menschen, selbst vor dem Protestantismus und dem Liberalismus. Nur die Offenbarung Gottes, das Hören auf sein Wort, das "Dogma" können den Menschen wirklich frei machen, so Barth. Das berühmteste Werk des streitbaren Theologen ist die 12-bändige, über 10000 Seiten starke "kirchliche Dogmatik". Karl Barth, der sich als "Laie", als einfaches Glied des Volkes Gottes verstand, sagte im Originalton, er habe sich getraut, was er im Hören auf das Wort Gottes vernommen habe, aufzuschreiben. Es sei zunächst seine Sichtweise als Christ. Als Theologe sei sein Werk aber auch als eine Stimme der Kirche zu verstehen, neben andern Stimmen, die ihm vielleicht widersprächen. Er sei sich seiner Grenzen bewusst, sagte Barth zur Bedeutung seines Werkes. Der Autor der CD, der Leiters des Theologischen Verlages Zürich, Niklaus Peter, hob für diese Produktion die Schätze des Archivs von Radio DRS: Interview- und Diskussionsausschnitte, Ansprachen und eine Lesung aus Barths "Kirchlicher Dogmatik". Ziel der CD sei es, Karl Barths Arbeit wieder bekannt zu machen. Noch habe er in der Theologie grosse Bedeutung, doch drohe auch er in Vergessenheit zu geraten, so Niklaus Peter. Mit dieser CD soll seine Stimme wieder gehört werden. "Wortmeldungen", Doppel-CD mit Karl Barth ist für 38 Franken im Buchhandel oder beim DRS-Radiokiosk (Tel. 0848 840 800) erhältlich.
Datum: 12.11.2002
Quelle: ideaSpektrum Schweiz