Täglich sind 600 Zugriffe auf die Homepage zu verzeichnen. "Wir sind überrascht", sagt Angelika Boesch von der verantwortlichen Redaktion. Die Texte wurden extra für den Online-Kurs geschrieben, basieren aber auf dem Kurspaket "Glaubenssache – 7 christliche updates", das "theologiekurse.ch" und die "Bibelpastorale Arbeitsstelle" herausgegeben haben. Eine Redaktion aus Theologen und Mitarbeitenden des Berner Pfarrblatts macht die sieben Themen im Internet zugänglich, nun aufgeteilt in je drei Kursbriefe. Teilnehmende müssen sich registrieren, um Zugriff auf die Kursbriefe zu haben und im Forum mitdiskutieren zu können. Registrierung und Benutzung sind gratis – nötig ist nur eine gültige E-Mail-Adresse. Die Texte sind nicht konfessionell gebunden. Finanziert wird der Online-Kurs durch das römisch-katholische Dekanat der Region Bern und das Berner Pfarrblatt. Jede Woche wird ein neuer Kursbrief von zwei bis drei Din A4-Seiten freigeschaltet. Nach drei Wochen, wenn eines der sieben Themen abgeschlossen ist, hat man keinen Zugriff mehr darauf. Da der Kurs nach Ablauf der insgesamt 21 Wochen wieder von vorne beginnt, kann man aber jederzeit neu einsteigen. Die Kursbriefe sind nicht einfach, und das sollen sie auch nicht sein, so Boesch. Sie fordern heraus, sind berührend, anregend, gehen von der Erfahrungswelt von heutigen Menschen aus und führen hin zu den unter der Oberfläche liegenden Fragen des Lebens. Sie laden ein, Vorurteile abzubauen und die eine oder andere Geschichte aus der Bibel aus einem vielleicht ungewohnten Blickwinkel zu betrachten. Gedichte und weiterführende Fragen ergänzen das Gesagte. Im zugehörigen Forum kann man sich anonym austauschen: Warum sind wir so unvollkommen, ist da etwa zu lesen. Warum gibt es so viel Leid? Warum wird plötzlich der Kreationismus wieder aktuell? Jemand von der Kursleitung diskutiert mit, gibt Impulse und Erklärungen. Angelika Boesch ist erstaunt, dass das Forum bisher nicht besonders gefragt ist. Im Gegensatz zu den Benutzerzahlen der Seite: Jeden Tag verzeichnet die Adresse rund 600 Zugriffe aus bisher 18 Ländern. Gut 200 eingeschriebene Benutzer gibt es. Aus den E-Mail-Adressen schliessen die Verantwortlichen, dass 50 bis 60 Prozent davon sehr junge Leute sind. "Das freut uns sehr", so Boesch. Man habe mit einer Karte bewusst diese Altersgruppe beworben. Mit Erfolg: Die Karte, die ein süssliches Jesus-Bild zeigt, sei schon fast Kult in Bern – die Nachfrage sei gross.
Datum: 22.12.2007Texte nicht konfessionell gebunden
Einstieg jederzeit möglich
Anonymes Forum
Quelle: Kipa
Etwas über den Glauben lernen von zu Hause aus, anonym und zu jeder beliebigen Zeit – das kann man jetzt mit dem Online-Kurs "Neue Fragen auf alte Antworten". Der Erfolg ist bereits drei Wochen nach dem Start beachtlich: Über 200 User haben sich schon eingeschrieben, gut die Hälfte davon sind junge Leute.