Ich zitiere nun aus einem Artikel der heisst "Erste Hilfe bei seelischen Notfällen." Es sind praktische Ratschläge für die Behandlung bei Kränkungen:10 praktische Ratschläge
1. Ruhe bewahren. Die Bibel sagt: "Seid stille dem Herrn und erkennet, dass ich Gott bin." Jede Hektik verschlimmert die Wunde nur.
2. Mit Verständnis die Wunde verbinden. Und sich fragen: Wie kam es zu dem Vorfall? Hätten Sie ihn vermeiden können? Wie fühlt sich der andere? Was, wenn die Rollen vertauscht wären?
3. Die Wunde gründlich mit Freundlichkeit auswaschen. Dabei darauf achten, dass aller Ärger und alle Unversöhnlichkeit entfernt werden.
4. Anschliessend reichlich Nächstenliebe- Salbe auftragen. Dadurch schützen Sie sich vor Groll- und Bitterkeitsinfektion.
5. Jetzt das Ganze mit einem Verband der Vergebung umwickeln. Dadurch kann die Wunde ausheilen, ohne dass Sie diese jeden Tag ansehen müssen.
6. Nicht am Wundschorf kratzen! Den Vorfall nicht zur Sprache bringen, da sonst die Wunde wieder aufbricht und es zu Infektionen kommen kann, die geistlich tödlich enden könnten.
7. Selbstmitleid vermeiden! Selbstmitleid ist auch bekannt unter dem Begriff "Entzugsschmerzen", denn man zieht sich dabei von den andern, insbesondere von dem Verursacher der Wunde, zurück. Das beste Gegenmittel heisst: Entschuldigungen annehmen.
8. Folgendes einnehmen: mehrmals täglich das Wort Gottes aus der Bibel; dabei vor und nach der Einnahme beten. Das Medikament hat eine ausgeprägt beruhigende und schmerzstillende Wirkung.
9. Stets in Kontakt mit dem grossen Arzt bleiben. Er wird Ihnen während der Genesung die nötige Kraft, Freude und den inneren Frieden geben.
10. Die Heilung ist abgeschlossen, wenn der Patient wieder in voller Gemeinschaft und Harmonie lebt, insbesondere mit dem Verursacher der Wunde.
Datum: 20.07.2005
Autor: Dick Leuvenink
Quelle: FEG Basel