Was ist Wahrheit?
Johannes 1,17
Diese
scheinbar ewig aktuelle und höchst philosophische Frage stellte Pontius Pilatus
Jesus Christus, als er ihn vor dessen Hinrichtung verhörte (Johannes 18,28ff.).
Bis
heute gibt es mehrere nebeneinander gültige Definitionen von dem Begriff
»Wahrheit«. Ihr werden verschiedene Bedeutungen zugeschrieben wie Übereinstimmung
mit der Wirklichkeit einer Tatsacheoder einem Sachverhalt, auch einer Absicht
oder einem bestimmten Sinn bzw. einer normativ als richtig ausgezeichneten
Auffassung oder den eigenen Erkenntnissen, Erfahrungen und Überzeugungen. (Quelle:
Wikipedia).
Die Suche nach Wahrheit führt, wie man unschwer erkennen kann, zur Verwirrung. Was ist jetzt eigentlich Wahrheit? Es scheint keine allgemein gültige Antwort darauf zu geben. Ist überhaupt die Behauptung wahr, es gäbe eine absolute Wahrheit, oder stimmt die Aussage, sie sei relativ? Alle Religionen beanspruchen sie für sich oder sind überzeugt, sie zu verkünden. Befragt man das Wort Gottes nach diesem Begriff, das den Anspruch erhebt, die Wahrheit zu sein (Psalm 119,160), stösst man überraschenderweise zunächst nicht auf eine Lehre, obwohl Paulus das Evangelium auch als Wahrheit bezeichnete (Epheser 4,15), sondern auf eine Person, nämlich Gott selbst. Der Heilige Geist wird auch »Geist der Wahrheit« genannt und schliesslich behauptet Jesus Christus von sich selbst: »Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben« (Johannes 14,6).
Jesus lehrte nicht nur Wahrheit, er offenbarte uns eindrücklich, dass er selbst die Wahrheit ist. Somit wird deutlich, dass man die Wahrheit losgelöst von ihm nicht finden kann. Wer also Jesus Christus kennenlernt, ist auf dem richtigen Weg, die Wahrheit zu erkennen. dbe
Frage:
Wer oder was ist Ihre persönliche Wahrheit?
Tipp:
»Die Wahrheit ist ein bitt’rer Trank. Wer sie sagt, hat selten Dank. Und mancher
Leute kranker Magen, kann sie
nicht einmal verdünnt vertragen.« (Verfasser unbekannt)
Bibel:
Johannes 1,43-51
Datum: 16.07.2016
Quelle: Leben ist mehr