Christlicher Kulturpreis ging an Andreas Widmer

Andreas Widmer gewann den Preis. Bild: Eine Videoinstallation des Künstlers.
Der Maler Daniel Schär war ebenfalls nominiert.
Auch der Zeichner Alain Auderset gelangte in die Endrunde ("Warum habt ihr Angst", fragt Jesus in der Sprechblase).
Der malende Poet Stephan Jon Tramer war ebenfalls unter den ersten Fünf.
Auch Bryan Haab stand im Finale.

Zum zweiten Mal vergab die Künstlerbewegung "Arts+" ihren Kulturpreis "PrixPlus". Die Auszeichnung des Jahres 2008 ging an den bildenden Künstler Andreas Widmer. Der Anlass soll Tradition werden.

Zum Abschluss des Kulturmonats der Kirchen wurde am 26. April 2008 im Gwatt-Zentrum in Thun der mit 2000 Franken dotierte Kulturpreis "PrixPlus" übergeben. Stifter ist "Arts+", die Kulturabteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). In diesem Jahr wurde Andreas Widmer für seine Verdienste in der bildenden Kunst ausgezeichnet.

Preisträger des vergangenen Jahres waren zwei Exponenten aus der Sparte Musical und Musiktheater: Bruno Waldvogel für das Musical "Basileia" und Christoph Mägert für die Produktionen "The Voice" und "The Passion".

Kulturpreis soll Tradition werden

Timo Schuster, einer der Leiter von "Arts+", spricht von einem gelungenen Anlass. "Die prämierten Stücke wurden in einer Vernissage gezeigt. Rund 60 Besucher sind dazu erschienen, am Abend dann noch einmal gegen 100. Es war ein kleiner, aber feiner Anlass."

Seine Organisation wolle nun jedes Jahr zu einem Kirchenkulturmonat aufrufen, an dessen Ende dann der Preis verliehen wird. "Arts+" ruft Gemeinden und Kirchen dazu auf, während dieser Zeit Künstler in ihre Gottesdienste und anderen Veranstaltungen einzuladen. Verschiedene Kulturschaffende hielten sich jene Wochen eigens in ihrer Agenda frei, und "Arts+" vermittelte Auftritte.

Im Lauf der Zeit wolle man in verschiedenen Sparten Preise verleihen. Auch aus Berlin seien Besucher gekommen. "Vielleicht gründen sie in Deutschland etwas Vergleichbares. Bisher gibt es dort nur Verleihungen im Bereich Musik."

Ein brennender Dornbusch

Der frischgebackene Preisträger Andreas Widmer wurde von einer Fachjury erkoren. Von den zunächst etwa zwanzig vorgeschlagenen Künstlern wurden schliesslich fünf nominiert. Per Internet konnte abgestimmt werden, und die Jury berücksichtigte diese Wertung in ihrem Urteil.

Timo Schuster: "Andreas Widmer ist sehr innovativ, deshalb wurde er auch ausgezeichnet. Er lebt heute in Polen und organisiert viele Ausstellungen, zur Zeit läuft eine in Berlin. Zur Preisverleihung flog er in die Schweiz."

Im Rahmenprogramm traten zwei Musiker der Klassik-Bewegung "Crescendo" auf sowie Klaus Bittner und Sängerin Anja Lehmann. Die "Soul Works Foundation" inszenierte zudem ein See-Feuerwerk, das einen brennenden Dornbusch darstellte.

Weiterführende Links:
Arts+: www.artsplus.ch
Die Sommerakademie für Kunstinteressierte: www.summerartsession.ch

Autoren: Daniel Gerber, Lothar Mack

Datum: 29.04.2008
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung