Die beiden Testamente

Die Bibel unterteilt sich in das Alte und das Neue Testament. Die ältesten Texte der Bibel sind knapp 3500 Jahre, die jüngsten ungefähr 1900 Jahre alt. Zwischen den Entstehungszeiten der Schriften des Alten und des Neuen Testaments liegen rund 400 Jahre, während derer keine biblischen Schriften entstanden.

Das Alte Testament

Das Alte Testament wurde in dem Zeitraum von ungefähr 1450 v.Chr. bis zum 5. Jahrhundert v.Chr. geschrieben. Es enthält 39 in sich abgeschlossene Bücher. Genaugenommen sind es sogar 43 Bücher, da die Psalmen ursprünglich in fünf Bücher unterteilt waren. Bei vielen Büchern des Alten Testamentes ist unbekannt, wer der Schreiber war. Ausser einigen kleinen Teilen (von Esra, Jeremia und Daniel), die in aramäischer Sprache abgefasst sind, wurde das Alte Testament in hebräischer Sprache geschrieben. Beide Sprachen sind eng verwandt.
Das hebräische Alte Testament, die heilige Schrift der Israeliten, wird in die folgenden drei Teile eingeteilt:
· Das Gesetz (hebr. Thora): Dazu zählen die fünf Bücher Mose.
· Die Propheten (hebr. Nebiim): Die Propheten lassen sich in die früheren Propheten und in die späteren Propheten unterteilen. Zu den früheren Propheten zählen die Bücher Josua, Richter, 1. und 2. Samuel sowie 1. und 2. Könige. Die späteren Propheten sind: Jesaja, Jeremia, Hesekiel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharja und Maleachi.
· Die Schriften (hebr. Ketubim): Psalmen, Hiob, Sprüche, Ruth, Lied der Lieder, Prediger, Klagelieder, Esther, Daniel, Esra, Nehemia, 1. und 2. Chronika.

Bei den heutigen Bibelausgaben wird jedoch im allgemeinen eine andere Einteilung verwendet:
· Geschichtliche Bücher: 1. Mose bis Esther
· Lehrbücher und poetische Bücher: Hiob bis Hohelied (Lied der Lieder)
· Prophetische Bücher: Jesaja bis Maleachi

Das Neue Testament

Das Neue Testament entstand in einem bedeutend kürzeren Zeitraum. Das erste Buch wurde ungefähr im Jahr 50 n.Chr., das letzte etwa im Jahr 95 n.Chr. geschrieben. Der zweite Teil der Bibel enthält 27 Bücher. Bei allen Büchern des Neuen Testaments, mit Ausnahme des Hebräerbriefes, ist der Schreiber bekannt. Das Neue Testament wurde ausschliesslich in griechischer Sprache geschrieben. Griechisch war zur Zeit der Abfassung der Schriften des Neuen Testamentes die Handels- und Umgangssprache in weiten Gebieten des Mittelmeerraumes.
Das Neue Testament wird in unterschiedlichen Übersetzungen manchmal verschieden eingeteilt. Meist geht man aber von der nachstehenden Einteilung aus:
· Die Evangelien: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes
· Die Apostelgeschichte
· Die Paulus-Briefe: Römer, 1. und 2. Korinther, Galater, Epheser, Philipper, Kolosser, 1. und 2. Thessalonicher, 1. und 2. Timotheus, Titus, Philemon, Hebräer (wird ebenfalls Paulus zugeschrieben)
· Die allgemeinen Briefe: Jakobus, 1. und 2. Petrus, 1. - 3. Johannes, Judas
· Die Offenbarung.

Datum: 04.04.2002
Autor: Friedhelm von der Mark

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service