Mehr Plätze als Interessierte fürs Theologiestudium
Der Bedarf an gut ausgebildeten Theologen hat offenbar in den letzten Jahren zugenommen. «Junge Menschen kommen heute mit immer weniger Bibelwissen und Kenntnissen der biblischen Dogmatik ins Studium», stellt Lukas Zaugg, Rektor der «BBS Academy», der Gemeindebasierten Bibelschule der Pfingstgemeinden, fest. «So wie unsere Gesellschaft gut ausgebildete Ärzte, Lehrer, Schreiner braucht, profitiert die Gemeinde von Theologen», erklärt Direktor Felix Aeschlimann vom Seminar für biblische Theologie Beatenberg. Zudem würden die Herausforderungen in der Gemeindearbeit immer vielschichtiger.
Michael Girgis, Co-Rektor am Institut für Gemeindebau und Weltmission (IGW), spricht von einer «spannenden Zeit»: «Die Säkularisierung stellt manche geschichtlich gewachsenen Formen und Glaubensinhalte in Frage. Zugleich gibt es neue Aufbrüche, sozialdiakonische Projekte, Initiativen und vieles mehr.» Doch nicht nur in Gemeinden sind Theologen gefragt. Laut Dorothee Kanzinger vom Theologischen Seminar St. Chrischona in Bettingen BS ist der Bedarf an Mitarbeitern in internationalen Missionsgesellschaften «in einigen Ländern schon fast dramatisch».
Stabile Studentenzahlen
Die idea-Umfrage zeigt, dass die Zahl der Studierenden an den Theologischen Seminaren in den letzten Jahren in etwa gleich geblieben ist. So sind bis jetzt überall noch Plätze frei. Nach wie vor ist Theologie auch bei Frauen sehr beliebt. Allerdings zeigt sich an den verschiedenen Ausbildungsstätten ein unterschiedliches Bild: Am Theologischen Seminar Bienenberg etwa liegt der Frauenanteil bei 65 Prozent, in Beatenberg sind es 50 Prozent, während an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel ein Drittel und am IGW nur ein Viertel Studentinnen eingeschrieben sind.Immer mehr ist Theologie auch als zweiter Bildungsweg gefragt. Die berufsbegleitenden Angebote nehmen durchwegs zu. Für Felix Aeschlimann hat diese Option viele Vorteile: «Man kennt die Welt nicht nur aus der Perspektive von Schule und Studium, sondern besitzt wertvolle Erfahrungen aus der realen Arbeitswelt. Solche Menschen werden die Sorgen und Nöte ihrer Gemeindeglieder besser verstehen.»
Diesen Artikel hat uns «ideaSpektrum Schweiz» zur Verfügung gestellt.
Webseiten:
Seminar für biblische Theologie Beatenberg
Theologisches Seminar Bienenberg
Theologisch-Diakonisches Seminar Aarau
Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel
Theologisches Seminar St. Chrischona
Gemeinde-basierte Bibelschule Schweiz
Institut für Gemeindebau und Weltmission
International Seminary and Trainingcenter of Leadership
Datum: 01.06.2012
Autor: Christof Bauernfeind
Quelle: ideaSpektrum Schweiz