@pontifex

Papst Benedikt twittert in acht Sprachen – auch auf Arabisch

Als erster Papst der Geschichte eröffnet Benedikt XVI. einen eigenen Twitter-Account. Zentrale Botschaften und Friedensappelle will er darüber in die Welt hinaus zwitschern.
Papst twittert

«Willkommen zur offiziellen Twitter-Seite Seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI.» So freundlich wird begrüsst, wer bei Twitter «@pontifex» eingibt. Ab dem 12. Dezember wird das katholische Oberhaupt in 140 Zeichen Weisheiten und Segenswünsche in alle Welt senden.

Vor dem offiziellen Start gibt es schon die Möglichkeit, Benedikt anzuschreiben (#AskPontifex). Ein User will wissen, wie er zum Glauben zurückfindet. Ein anderer fragt, ob der Papst andere Religionen dumm findet.

Nicht nur zu religiösen Themen werden Fragen gestellt. So will jemand in Erfahrung bringen, was der Papst über den ästhetischen Vergleich zwischen ihm und Star-Wars-Charakter Palpatine denkt. Einen sportlichen User nimmt wunder, ob der Pontifex schon einmal Michael Jordan getroffen habe und ob er nett sei. Auch kritische Stimmen werden laut: «Wie kann sich die Kirche 'heilig' und 'perfekt' nennen, wo es doch so viel Korruption in der Welt gibt?», meint einer. Ein anderer fragt provokativ, wie viele Familien man wohl in Afrika mit dem Vermögen der Kirche ernähren könnte.

Vatikan-Mitarbeiter müssen Benedikt XVI. dabei unterstützen, alle Fragen zu sichten. Bereits nach wenigen Stunden konnte der Papst mehr als 120’000 Follower für sich gewinnen. Insgesamt zwitschert der Papst in acht verschiedenen Sprachen, darunter auch auf Arabisch.

Ab dem 12. Dezember gibt der Papst Antwort. Dazu soll es eine Live-Tweet Sitzung geben, in der Benedikt XVI. auch seinen allerersten eigenen Tweet verschicken wird. «Die Präsenz des Papstes bei Twitter ist ein Ausdruck seiner Überzeugung, dass die Kirche auf der digitalen Bühne präsent sein muss», teilt der Vatikan mit.

Benedikt wolle dafür sorgen, dass die Frohe Botschaft und die katholischen Lehren beim Austausch in den sozialen Netzwerken eine Rolle spielten. Ein anderer Religionsführer macht schon seit bald drei Jahren vor, wie man Twitter nutzt: Dalai Lama hat seinen ersten Tweet am 22. Februar 2010 verschickt und zählt mittlerweile 5,6 Millionen Follower.

Datum: 04.12.2012
Autor: Livenet
Quelle: Vatikan

Werbung
Livenet Service
Werbung