Heilsarmee: Offiziersdienst auch auf Zeit möglich

Offiziere der Heilsarmee

Fünf junge Menschen haben ihre Ausbildung zu Heilsarmeeoffizierinnen und -offizieren in Angriff genommen. Am Samstag, 6. September 2003, werden sie in einem Gottesdienst in der Thomaskirche in Basel willkommen geheissen.

Die fünf Teilnehmer des Offiziersschulkurses 2003-2006 sind 23—29-jährig. Die Deutsche Bettina Beck, Christian Dummermuth (Thun), Laetitia und Manuel Fuhrer-Berney und Vincent Romy (Neuenburg) sollen nach drei Jahren Ausbildung (inkl. ein Jahr Praktikum) als Heilsarmeeoffiziere ordiniert werden. Sie geloben dabei, einen einfachen Lebensstil zu führen sowie ihre Zeit und Gaben in dieser Freikirche einzusetzen – wenn möglich lebenslang: Das Gelübde enthält die Worte: „Ich will Gott von ganzem Herzen lieben und ihm dienen, solange ich lebe.“

Die Heilsarmee, die in 109 Ländern tätig ist, verzeichnet in unseren Breitengraden eine sinkende Zahl von aktiven Offizieren; die Neuzugänge können die Abgänge nicht kompensieren. Darum hat die Organisation als Alternative zur Ordination vor zwei Jahren die Möglichkeit zur befristeten vollamtlichen Mitarbeit geschaffen. Diese Vollzeiter müssen nicht die Offiziersschule durchlaufen; sie verpflichten sich für mindestens drei Jahre. Eine weitere Neuregelung ist, dass bei Ehepaaren nicht mehr beide Partner Heilsarmeeoffiziere sein müssen.

In der Offiziersschule in Basel haben gleichzeitig die vierzehn Studierenden des Kurses 2002-2005, darunter vier Ehepaare aus Ungarn, ihr zweites Ausbildungsjahr begonnen. Die acht Ungarn absolvieren ihre Ausbildung in Budapest, besuchen jedoch einzelne Blockkurse am Rheinknie.

Wie die Heilsarmee mitteilt, umfasst die Heilsarmee Schweiz-Österreich-Ungarn 450 Offizierinnen und Offiziere (davon 229 im Ruhestand). Sie sind in Heilsarmeekorps (Gemeinden), in sozialen Einrichtungen, in der Entwicklungsarbeit oder in der Administration tätig. Sechs Mitarbeitende stehen bereits im neuen, befristeten Einsatz.

Offiziersschule der Heilsarmee: www.esfot.heilsarmee-basel.ch
Heilsarmee Schweiz: www.heilsarmee.ch
Heilsarmee (englisch): www.salvationarmy.org

Datum: 04.09.2003
Autor: Peter Schmid
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung