Neues Magazin „Jungschar“

Bunt, fetzig und christlich

Das neu aufgemachte Magazin „Jungschar“ ist nun auch in der Schweiz erhältlich. Nach einer grundlegenden Überarbeitung ging das nun 40-seitige vierfarbige Magazin mit einer Auflage von 14500 Exemplaren an den Start. „Jungschar“ ist ein Gemeinschaftswerk mehrerer Werke und Kirchenverbände.
Die Startausgabe von „Jungschar“ (bereits restlos vergriffen).
Freuen sich über das "junge Fohlen im Stall": Ex-Jungscharleiter Niklaus Mosimann liest mit der Comicfigur Mister Kläx „Jungschar“

In der Schweiz ergänzt es seit Januar das breite Zeitschriftensortiment des christlichen Nonprofit-Medienwerks bvmedia in Pfäffikon. „Jungschar“ erscheint alle zwei Monate. In der Version mit zusätzlichem Bibelleseplan kann es für Jungscharlager eingesetzt werden, um Kinder zu motivieren, regelmässig in der Bibel zu lesen.

„Mehr in gute Kinderprojekte investieren“

„Jetzt haben die Kids 'so richtig was in der Hand!“, meint Chefredaktor Friedemann Schmale vom CVJM, dem Christlichen Verein Junger Menschen in Deutschland. "Mit dem grösseren Format sind die Bilder und Geschichten gut lesbar und ansprechend gestaltet".

Niklaus Mosimann, Geschäftsführer von bvmedia freut sich auch über das neue Blatt im Sortiment: "Mit dem vierteljährlich erscheinenden Kindermagazin „Kläx“ hatten wir schon bisher ein christliches Kindermagazin in unserem Verlag. Das sechs mal jährlich erscheinende Magazin „Jungschar“ ist nun die ideale Ergänzung für Kinder, die noch mehr gute Impulse erhalten wollen."

In den beiden ähnlich gelagerten Magazinen sieht Niklaus Mosimann, ehemaliger Jungscharleiter und Kursmitarbeiter im Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen (BESJ), denn auch keine Konkurrenz, sondern meint: "Christliche Kirchen und Gemeinden haben laut Untersuchungen eine Tendenz, über 80 Prozent ihrer Ressourcen in die Erwachsenenarbeit zu stecken. Tatsache ist aber, dass über 80 Prozent der christusgläubigen Menschen, den lebensprägenden Zugang zu Gott bereits vor ihrem zwanzigsten Altersjahr finden." Sein Fazit daraus: "Buttern wir also mutig noch viel mehr in gute Kinderprojekte!"

Die Jungschar nach Hause nehmen

„Jungschar“-Redaktor Joachim Laudert erläutert das Konzept des Magazins wie folgt: "Mit dem Magazin können die Kinder die Jungschar mit nach Hause nehmen. Dazu bringen wir regelmässig ansprechende und kindgerechte Andachten und Auslegungen zu biblischen Geschichten und eine tolle und lehrreiche Bibelfotostory mit Playmobil-Figuren. Neben diesen christlichen Werten und Geschichten gehen wir auch auf aktuelle Fragen von Kindern ein. Dafür stellen sich die Mitglieder der Redaktion als Ansprechpersonen zur Verfügung." Für die Jungschärlerinnen und Jungschärler recherchieren die Reporter interessante Geschichten zu Themen wie "Höhlenforschung", "Trucks" oder interessante Tierstorys. Ausserdem stellen sie Bücher, Gesellschafts- und PC-Spiele vor. Basteltipps, Bastelbögen und Poster gehören mit dazu. Die richtige inhaltliche "Würze" bringen Witze, Rätsel und Mini-Krimis. „Jungschar“ wird ganz ohne Inserate gestaltet und die Ortsgruppen sollen sich aktiv am Magazin beteiligen: Mit Beiträgen und Bildern von Jungscharnachmittagen, Lagern und besonderen Aktionen.

Einführung in der Schweiz

Bereits 1922 gab Karl-Otto Horch die erste "Junge Schar" im Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) in Deutschland heraus. Seit Anfang der 70er Jahre ist „Jungschar“ ein gemeinsames Projekt der freien missionarischen Werke und der Freikirchen in Deutschland. Obwohl das immer wieder verbesserte Konzept von „Jungschar“ schon so lange am Markt ist, wagte man erst jetzt die Einführung in der Schweiz. Im Redaktionsteam sind Mitarbeitende des CVJM, der Freien Evangelischen Gemeinden, des Verbandes "Entschieden für Christus" (EC), der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden und der Evangelisch-Methodistischen Kirche in Deutschland vereint. In der Schweiz wird eine ähnliche Trägerschaft angestrebt.

Kostenlose Probeexemplare können bei bvmedia in Pfäffikon ZH angefordert werden, Telefon: 043 288 80 10, E-Mail: mail@ju4you.ch . Die Homepage des Magazins ist zu erreichen unter: www.ju4you.ch .

Quelle: bvmedia

Datum: 03.03.2006

Werbung
Livenet Service
Werbung