Kirche von Honduras kritisiert „Ketchup-Song“

Die Sängerinnnen von Las Ketchup

Tegucigalpa. Der Sommerhit „Aserejé“ der spanischen Girl-Band „Las Ketchup“ stösst auf Ablehnung bei der Kirche von Honduras. Der Vorwurf lautet, dass der Song zum Satanskult verführe. Dem Vernehmen nach schärfen die Religionslehrer von Honduras den Schülern ein, das Lied auf keinen Fall mehr zu hören, da der Refrain des Stückes, der sich nicht übersetzen lässt, angeblich eine Verballhornung einer satanischen Formel sei. Laut Medienberichten aus Honduras enthalte der Song die Nachricht: „Werde ein Ketzer; Jehova, höre auf zu sein“.

Auf spanischsprachigen Internetseiten kursieren Artikel, in denen der Songtext auf diese Weise gedeutet wird. Die drei Interpretinnen des Songs weisen diese Vorwürfe laut Angaben der Plattenfirma Sony zurück und betonen, dass das ganze ein harmloses Wortspiel sei und keine satanische Inhalte in dem Song versteckt sind. Spanische und honduranische Theologen wollen dagegen den Text weiter analysieren und auf gefährliche Botschaften abklopfen.

Quelle: LaPrensa/kath

Datum: 11.11.2002

Werbung
Livenet Service
Werbung