Aufeinander angewiesen

Ein Blinder und ein Lahmer wurden von einem Waldbrand überrascht. Die beiden gerieten in Angst. Der Blinde floh gerade aufs Feuer zu. Der Lahme rief: „Flieh nicht dorthin!“ Der Blinde fragte: „Wohin soll ich mich wenden?“

Der Lahme: „Ich könnte dir den Weg vorwärts zeigen, so weit du wolltest. Da ich aber lahm bin, so nimm mich auf deine Schultern, damit ich dir angebe, wo du den Schlangen, Dornen, dem Feuer und anderen Gefahren aus dem Weg gehen kannst, und damit ich dich glücklich in die Stadt weisen kann.“ Der Blinde richtete sich nach des Lahmen Worten, und so gelangten die beiden wohlbehalten in die Stadt.

(Nach einem indischen Märchen, aus: W. Hoffsümmer, Kurzgeschichten 1)

Es besteht stets die Gefahr, dass derjenige, der oben sitzt, zum Blinden wird:

Mein Kopf rennt blindlings ins Verderben, wenn Körper und Seele zu wenig Raum für ihre je eigene Entfaltung haben.

Eine Kirche, die nicht mit ihren Gläubigen fühlt und lebt, die sich nicht mit ihnen gemeinsam auf den Weg macht, ist in Gefahr, sich nur noch um sich selbst zu drehen, blind zu werden für die Kraft gelebten Glaubens in der Realität dieser Welt.

Eine Wirtschaft, die sich allein der Gewinnmaximierung ihrer Aktionäre und der eigenen Gehälter verschrieben hat, erliegt der Gefahr, die Menschen zu verlieren, auf die sie angewiesen ist.

Eine Politik, die vor allem auf Erhaltung und Ausweitung der eigenen Macht bedacht ist, wird blind für die eigentlichen Anliegen und Bedürfnisse der Menschen. Sie irrt ziellos umher, ohne jede Kraft zur politischen Gestaltung der Zukunft.

Die nördliche Welt, die für die Armut der südlichen Welt nur Brosamen übrig hat, ist blind für das Potential und die Kraft, die der Süden der Welt zu geben hat.

Nach den Worten des Apostels Paulus (1 Kor 12) gehören wir alle zusammen, sind wir auf einander angewiesen wie die Glieder eines Leibes. „Wenn ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit; wenn ein Glied geehrt wird, freuen sich alle anderen mit ihm.“

Datum: 23.04.2005
Autor: Roman Angst
Quelle: Bahnhofkirche Zürich

Werbung
Livenet Service
Werbung