Jeder Mann, der betet oder weissagt und dabei etwas auf dem Haupt hat, entehrt sein Haupt. 1. Korinther 11,4 Es war Volkstrauertag, und ich war als Soldat zur Kranzniederlegung an einem Kriegerdenkmal eingeteilt. So stand ich an diesem Vormittag fein herausgeputzt in meiner Uniform als einer der beiden Kranzträger vor der an der Zeremonie beteiligten Öffentlichkeit. Ein Geistlicher der örtlichen Kirchengemeinde hielt eine diesen Tag und den Anlass der Zeremonie würdigende Rede. Anschliessend sagte er: »Wir wollen beten.« Wie ich es gewohnt war, faltete ich dazu meine Hände und neigte meinen Kopf. Plötzlich hörte ich von dem hinter dem Kranz stehenden Offizier einen leisen, aber sehr energischen Befehl: »Hut ab!« Es dauerte einen Moment bis ich begriff: Der meint mich! Schnell nahm ich mein Barett vom Kopf und bemühte mich, diesen Fehler möglichst unauffällig zu korrigieren. Ich hatte ganz vergessen, dass wir als Soldaten beim Gebet unsere Kopfbedeckung abnehmen mussten. »Wie recht der Offizier doch hat!«, dachte ich. Ob er wohl weiss, warum Männer beim Beten keine Kopfbedeckung tragen sollen? Natürlich, er kennt die Militärvorschriften viel genauer als ein gewöhnlicher Wehrpflichtiger wie ich einer war, aber ob er auch weiss, warum das so in der Militärvorschrift steht? Hat diese Anweisung ihren Ursprung nicht in der Bibel? Wenn ja, dann geht es bei dieser schlichten Anweisung um nichts Geringeres als um eine Ehrenbezeugung vor dem Gott, dem allein alle Ehre zukommt. Wie unendlich viel wichtiger als eine Militärvorschrift ist doch die Ehre Gottes! Und doch: wie wenig denken wir darüber nach! Frage: Kann man Ihnen die Ehrfurcht vor Gott im täglichen Leben abspüren? Tipp: Gottes Ehre muss unser Denken und Handeln bestimmen. Bibel: Psalm 33
Datum: 13.11.2005
Quelle: Leben ist mehr