»Mit guten Vorsätzen ist der Weg zur Hölle gepflastert«, so heisst es im Volksmund. Das aber bedeutet nicht, die guten Vorsätze seien schuld daran, dass jemand in die Hölle kommt. Im Gegenteil. Sie zeigen an, dass der betreffende Mensch ein waches Gewissen hat und weiss, was er tun sollte. »Ich will jetzt in der Schule fleissiger lernen«, »Ich werde zu meiner Frau netter und hilfsbereiter sein«, »Ich will ab heute die Kinder konsequenter erziehen, damit sie nicht Schiffbruch im Leben erleiden«, »Von jetzt an will ich wieder eifriger die Gottesdienste besuchen« usw. Das alles sind löbliche Vorsätze. Wieso bilden sie dann aber den Weg zur Hölle?
Das
hat damit zu tun, dass wir einerseits nicht in der Lage sind, diese Vorsätze zu
verwirklichen, und dass wir andererseits unser Gewissen mit ihnen immer wieder
beruhigen, ohne tatsächlich etwas zu ändern. So laufen denn unsere Jahre ohne
wirklich getroffene Entscheidungen dahin, bis wir schliesslich und wirklich in
der Hölle landen. Dabei spielt es durchaus keine Rolle, ob wir an die Hölle
glauben oder nicht, genauso wie Fliegenpilze giftig sind, auch wenn wir das für
ein Ammenmärchen halten.
Weil aber nur ganz kaputte Typen in die Hölle wollen und
die anderen sich alle etwas Erfreulicheres vorstellen können, muss es doch
einen Ausweg geben, der in die entgegengesetzte Richtung führt. Und den bietet
Gott uns tatsächlich an, obwohl die meisten Menschen ihm hohnlachend die kalte
Schulter zeigen. Ja, er hat sogar schon alles zu unserer Rettung
bereitgestellt, weil er die Menschen alle liebt und weil er weiss, wie
schrecklich die Hölle ist.
Heute ist wieder ein guter Tag, den Vorsatz umzusetzen, Gott um Vergebung zu bitten. gr
Frage:
Welchen Vorsatz haben Sie schon oft gefasst?
Tipp:
Gott gibt Kraft, ihn umzusetzen.
Bibel:
Markus 14,27-31 und 14,66-72
Datum: 22.09.2016
Quelle: Leben ist mehr