Der Segen des Gehorsams (5. Mose 11,13–32)

Dem Volk Israel wurde verheißen, im Gelobten Land den Segen Gottes spürbar zu erfahren: Regen, reiche Ernten an Getreide, Wein und Olivenöl, genug Nahrung für Mensch und Tier. „Nur: Zu welchen Bedingungen?", so kann man fragen. Dabei ist es ganz simpel: Sie sollen „... auf meine Gebote hören". Nicht mehr und nicht weniger. Dafür sollen sie aber Anteil haben am Segen Gottes. Luthers Katechismus nimmt die Formulierung der Zehn Gebote auf: „... denen, die mich lieben und meine Gebote halten, tue ich wohl bis ins tausendste Glied." Es liegt Segen auf dem Gehorsam gegenüber Gott und dem Befolgen seiner Gebote. Dieses Hinhören soll in aller Einfachheit und Freiheit, ohne Zwang oder Angst geschehen. So wird das „wir sollen Gott fürchten, lieben und vertrauen", wie es in den Erklärungen zu den anderen Geboten heißt, umgesetzt.

 

 

So habt nun acht, dass ihr tut nach allen Geboten und Rechten, die ich euch heute vorlege." (5. Mose 11,32)

Datum: 08.02.2010
Autor: Termine mit Gott
Quelle: Brunnen Verlag

Werbung
Livenet Service
Werbung