Online

Älteste Bibel-Handschrift der Welt

Jeder kann jetzt Einblick haben in die älteste erhaltene Bibel-Handschrift der Welt, genannt Codex Sinaiticus. Die 1600 Jahre alte Schrift ist ab sofort online, wie die British Library in London und die Universitätsbibliothek Leipzig mitteilten.
Codex Sinaiticus

Auf www.codex-sinaiticus.net sind rund 800 der 1460 Seiten einsehbar. Das Manuskript gibt einen Einblick in die frühe Entwicklung des Christentums und zeigt, wie der Bibeltext von Generation zu Generation weitergegeben wurde, so Scot McKendrick von der British Library. Es handelt sich um einen der "wertvollsten Schätze der Welt". "Bibel-Forscher können nun online weltweit zusammenarbeiten. Das war vor einigen Jahren noch gar nicht möglich."

Jahrelange Arbeit

Für das Projekt hatten Forschungsteams aus Deutschland, Grossbritannien, Russland und Ägypten das alte griechische Manuskript aufgearbeitet. Die Originalblätter befinden sich zu Teilen in der Universitätsbibliothek Leipzig, der British Library, dem St. Katharinenkloster auf Sinai in Ägypten und in der russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg. Das Projekt hatte sich über Jahre hingestreckt, vergangenen Sommer wurde der erste Online-Teil vorgestellt.

Die vierspaltige Bibelabschrift in altgriechischer Sprache gilt als eines der grössten Pergamentbücher der Antike. Jahrhunderte lang war es im Katharinenkloster aufbewahrt worden, bis der Leipziger Theologe Konstantin von Tischendorf 1844 zufällig die Pergamentblätter in einem Papierkorb des Klosters fand. Die Mönche erlaubten ihm, 43 von insgesamt 129 gefundenen Blättern mit nach Leipzig zu nehmen.

Datum: 08.07.2009
Autor: Miriam Hinrichs
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung