Trisomie 21

Jeder Mensch ist wertvoll!

Manfred Hurni
Sandra und Manfred Hurni haben eine Tochter mit Trisomie 21. Wie jeder Mensch ist sie überaus wertvoll. Diese Überzeugung und der Wunsch, Menschen in ähnlicher Situation zu unterstützen, führten zur Gründung des Vereins Wärtvou 21-3.

Irgendwann, es mag im Jahr 2020 gewesen sein, kam bei Ehepaar Hurni zum ersten Mal die Idee auf, einen Verein zu gründen. Das Anliegen dahinter ist jedoch deutlich älter. 2007 wurde Sandra und Manfred Hurni eine Tochter mit Trisomie 21 geboren. Bei Schwangerschaften, in denen eine entsprechende Diagnose des Ungeborenen gestellt wird, entscheiden sich nur gerade 10 Prozent der Eltern für ihr Kind. Hurnis erachten aber auch diese Kinder als gottgewollt und wertvoll. Deshalb hatten sie es schon früh auf dem Herzen, sich für diese Menschen zu investieren. Doch was konnten und sollten sie denn überhaupt tun?

Von der Idee zur Vereinsgründung

Dann begann sich eine konkrete Idee zu formen. «Schon früh war uns klar, dass unsere Hauptbotschaft sein sollte, dass jeder Mensch wertvoll ist.» Und genau diese Botschaft wollten sie weitergeben. Ein weiteres konkretes Anliegen war, dass junge Menschen mit Trisomie 21, welche 18 Jahre alt werden, nicht in ein Heim abgeschoben werden müssen, sondern in ihrer Familie bleiben können. Hierfür wollten sie sich einsetzen. Und als ihre Tochter sich diesem Alter näherte, wurde das Thema natürlich auch in ihrer Familie aktuell. Hurnis merkten, dass es für gute Lösungen sowohl entsprechende Angebote als auch die nötige Finanzierungsmöglichkeit brauchte.

Es war klar: Neben dem Verbreiten einer guten Botschaft, welche den Wert eines jeden Menschen unterstreicht, wollten sie sich auch ganz praktisch einsetzen, dass junge Menschen mit Trisomie 21 in Tagesstrukturen arbeiten und bei ihren Familien wohnen können. Am 21. März 2023 wurde der Verein Wärtvou 21-3 gegründet.

Ein Kind ist eine Berufung

Ein Kind mit Trisomie 21 grosszuziehen, ist für Manfred keine freie Wahl, sondern eine Berufung. Gerade durch die Überzeugung, dass jeder Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen und deshalb unsagbar wertvoll ist, ist dies für ihn klar. Gott hat ihnen ihre Tochter anvertraut und damit eine verantwortungsvolle Aufgabe übertragen. Deshalb investieren sie sich – so gut sie es können und so weit es ihre Kräfte zulassen.

«Warum machst du das?», fragte jemand, der sich über das Engagement von Sandra und Manfred wunderte. «Habt ihr denn nicht sonst schon viel zu tun?» Für Manfred ist es logisch, sich zu investieren. «Wir sind seit 18 Jahren dran und es ist unser Alltag», sagt er und weiss, dass er nicht aufhören kann. Und sie möchten etwas tun, damit es in Zukunft besser wird. «Wir wollen für Menschen mit Trisomie 21 die Stimme erheben, ihren besonderen und unverzichtbaren Wert für die Gesellschaft aufzeigen.»

Es gibt Möglichkeiten

Manfred Hurni Label 21-3

In den letzten Jahren gab es einen Systemwechsel für die Finanzierung der Menschen mit Beeinträchtigung. Anders als noch vor einigen Jahren, fliesst das Geld heute nicht mehr in die Institutionen, sondern ab dem 18. Geburtstag direkt an den Betroffenen. Dadurch haben Familien die Möglichkeit, selbst nach passenden Lösungen zu suchen. Aktuell ist vieles in Entstehung, offene Fragen gibt es viele.

Für ihre Tochter Simea konnte ein geeigneter Platz bei der Tagesstruktur wielandleben gefunden werden. Dafür sind sie sehr dankbar. Was die Finanzierung betrifft, kann noch nicht alles abgedeckt werden. Es bleibt eine Belastung, doch Manfred glaubt, dass die letzten Hürden überwunden werden können – auch wenn es viel Geduld braucht und noch etwas dauert. Dass mit dem Verein Wärtvou 21-3 auch für andere Familien in ähnlicher Situation beratende Unterstützung geboten werden kann, motiviert ihn.

Eine himmlische Mentalität

Mit Wärtvou 21-3 soll aber nicht nur Hilfe für betroffene Jugendliche geboten, sondern grundsätzlich auf die Thematik aufmerksam gemacht werden. Menschen mit Trisomie 21 sind wertvoll und eine Bereicherung für die Gesellschaft. Manfred betont, wie viel Liebe seine Tochter in sich trägt. «Sie lügt nicht», sagt er. «Das kann sie gar nicht.» Stattdessen versprühe sie viel Lebensfreude oder habe ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Versöhnung. Mit anderen Worten: Mit vielen ihrer Eigenschaften drückt sie genau das aus, was eine himmlische Mentalität ausmacht.

«Ein weiteres Ziel des Vereins ist, an Abendevents über das Thema Trisomie 21 zu sprechen.» Dadurch wollen sie gerade auch Menschen ansprechen, die noch keine Kinder haben. «Wir wollen Paare aufklären und beschreiben, was es heisst, ein Kind mit Trisomie 21 zu haben.» An diesen Abenden sprechen sie über den bedingungslosen Wert des Menschen und bringen auch die Ewigkeitsperspektive ins Spiel, welche die vielen Herausforderungen relativiert und das Leben umso wertvoller macht.

Zur Webseite:
Verein Wärtvou 21-3

Zum Thema:
Dossier: Familie 
Wenn Muttersein alle Kraft kostet: «Es spielt keine Rolle, wie weit wir spazieren können…» 
Unterwegs für die Kinderspitex: Betreuung von Familien in Leid und Schmerz

Datum: 11.10.2025
Autor: Markus Richner-Mai
Quelle: Livenet

Werbung
Livenet Service
Werbung