Die Anfänge des PrayDay liegen in Texas, wo Teenies im Jahre 1990 an verschiedenen Schulen für ihre Mitschüler und Lehrkräfte zu beten begannen. Über die Studentenmission Deutschland (SMD) bekam die Schülerarbeit der Vereinigten Bibelgruppen (VBG) Wind von dieser genialen Idee und klinkte sich begeistert ein. Die Reaktionen auf die ersten drei Gebetstage an den schweizerischen Primar-, Ober- und Mittelschulen waren durchwegs positiv. In vielen Ländern unseres Kontinentes standen im vergangenen Jahr am gleichen Tag Zehntausende von jungen Leuten im Gebet zusammen. Auch dieses Jahr sollen wieder die christlichen Gemeinden zur Bitte um den Segen Gottes für die Schulen aufgerufen werden. Die meiste Zeit verbringen die jungen Christen ja nicht in der christlichen Gemeinde, sondern in der Schule, und genau dort sollen sie überzeugend ihren Glauben leben können. Ebenso wollen die VBG die christlich engagierten Lehrkräfte auffordern, sich an diesem Tag zu beteiligen und entweder zusammen mit andern interessierten Arbeitskollegen oder den Schülerinnen und Schülern zu beten. Weitere Infos und Ideen zum PrayDay bei: Rahel Eggenberger, lic. theol., VBG-Schülerberaterin Innerschweiz, St. Martinsstr. 4, 6430 Schwyz. Telefon 041 811 89 05, und ab 1. Juli 2003 unter www.bibelgruppen.ch/prayday .
Datum: 22.05.2003
Quelle: VBG