Auf die Frage, ob sie daran glauben, dass Löffel nur per Gedankenkraft verbiegt werden können, antworteten 24 Prozent der Befragten mit Ja. Das Emnid Forschungsinstitut hatte im Auftrag der Fernsehzeitschrift "TV Guide" 1003 Personen befragt. Bei den Frauen war der Anteil derer, die an die vorgeblichen Fähigkeiten Gellers glauben, mit 28 Prozent höher als bei den Männern (19 Prozent). Der Grad der Schulbildung spielte dabei kaum eine Rolle: Sowohl bei Schülern (30 Prozent) als auch Personen mit Hochschulabschluss (23 Prozent) zeigte sich eine ähnliche Verteilung. Das Finale der ProSieben -Sendung "The next Uri Geller" wird am Dienstag, 26. Februar 2008, live ausgestrahlt. Drei Kandidaten sind nach sechs Shows und der Auswahl durch das Publikum übrig geblieben. Der Sieger erhält eine Prämie von 100‘000 Euro. Die letzte Sendung sahen 13,8 Prozent der Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren. Alle Kandidaten, die zur Wahl des "nächsten Uri Geller" antraten, hatten sich laut einem Bericht des Magazin "Stern" vertraglich verpflichten müssen, in der Show behaupten zu müssen, sie hätten "ausgeprägte mentale und intuitive Fähigkeiten, wie etwa Gedankenlesen, Telekinese, Suggestion oder Autosuggestion". Dass hinter alledem nur Tricks stehen, die die Zauberkünstler – wie seit Jahrhunderten üblich – geschickt eingeübt haben, schreibt der christliche Zauberer Karsten Strohhäcker alias "Mr. Joy" in der neuen Ausgabe des Christlichen Medienmagazins „pro“. "Die Medien lassen sich ganz simpel durch Uri Geller instrumentalisieren", schreibt Strohhäcker, und verstiessen damit gegen den Pressekodex, wonach "die Achtung vor der Wahrheit und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit" oberstes Gebot seien. Hier kann diese Ausgabe von „pro“ bestellt werden: Telefon (06441) 915 151, E-Mail: redaktion@pro-medienmagazin.de oder online. Ein Blick in die Fernsehzeitschrift zeigt: Übersinnliches ist wieder im Kommen – und dies in einer doch angeblich aufgeklärten Zeit. Neben einer Vielzahl an Serien, Astrologie-, Hellseher-, und Kartenlegesendungen hat ein Castingformat "The next Uri Geller" für Menschen mit angeblich übernatürlichen Fähigkeiten derzeit grossen Erfolg: Menschen mit paranormalen Fähigkeiten - gibt es die? Zumindest gibt es viele, die fälschlicherweise behaupten, diese Kräfte zu besitzen, nur um anderen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Medien stellen dafür ihre Plattform zur Verfügung und verdienen kräftig mit. Schon vor einigen Jahren war Uri Geller in einer RTL-Sendung bei Moderator Günther Jauch zu Gast. "Entlarvt" wurde der selbsternannte Magier jedoch nicht. Im Gegenteil: Einem Aufklärer, James Randi, wurde damals das Engagement für "SternTV" im Vorfeld gekündigt, um nicht eine vertragsgemäss angedrohte Absage Gellers zu riskieren. Stattdessen treten in der aktuellen Geller-Show Menschen auf, die vertrauenserweckend wirken oder ständig beteuern, "eigentlich bei so etwas sehr kritisch zu sein". Den Teilnehmern auf der Studiobühne wird erklärt, es handele sich natürlich nur um eine Zaubershow, und man bittet um ihr wohlwollendes, dafür wichtiges Mitspielen. In der Öffentlichkeit wird jedoch bewusst und wider besseren Wissen verbreitet, dass Gellers Kräfte ein authentisches Phänomen darstellten, welches den Experten Rätsel aufgebe. Dabei stellen viele Zuschauer immer wieder die Frage: Woher hat dieser Uri Geller seine angeblich übernatürlichen Fähigkeiten? Er selbst erzählte immer wieder eine neue Geschichte. Mal war es eine Lichterscheinung, ein anderes Mal wurde er von Ausserirdischen vom Planeten "Hoova" mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattet, um den dritten Weltkrieg abzuwehren. Uri Gellers Geschichte zeigt sich als sehr zwielichtig. Von Anfang an wurden die Tricks aufgedeckt. Auf dem Video-Portal YouTube etwa sind zahlreiche Filme zu sehen, die Gellers Tricks erläutern. In einem Video ist ein Auftritt in der "Tonight Show" 1973 zu sehen. Der amerikanische Late Night Talker Johnny Carson hatte, auf Anweisung eines Fachmanns, die bereitgelegten Löffel vor der Sendung vor seinem Gast versteckt – mit der Folge, dass Geller vor laufender Kamera kläglich scheiterte und keine seiner angeblichen Fähigkeiten zeigen konnte. Natürlich hat Geller auch nie versucht, die von einem Institut ausgesetzte eine Million Dollar, für den Nachweis seiner Fähigkeiten unter fachmännischer (trickkünstlerischer) Überwachung, einzufordern. In den internen Foren sind leider viele Zauberkünstler der Meinung, dass die Menschen, die sich reinlegen lassen, nun einmal selber Schuld seien. Vielen Künstlern mangelt es an Verantwortung. Es kommt sogar vor, dass sich einige über Menschen lustig machen, die bei den Protagonisten Hilfe suchen. Die gezielt gesetzte Sendungslüge, es handle sich um echte Phänomene, alles sei seriös und ernsthaft, hat ihre Folgen. Auch die nächtlichen Hellseher- und Horoskopsendungen verweisen auf Sendungen wie die Uri Geller-Show als Verifikation ihrer Tätigkeit. Glücklicherweise war aber auch als häufige Zuschauerreaktion zu vernehmen: "Das ist doch alles übler Betrug!" Einige Menschen werden damit aber dennoch in die Fänge von übersinnlichen Angeboten getrieben, und es wird willkürlich mit Gefühlen von Menschen gespielt. Es ist traurig, dass sich die quotenhungrige Medienwelt in weiten Teilen verantwortungslos verhält. Schade, dass mit diesen "paranormalen" Mentalisten auch allgemein die Zauberkunst als unterhaltende Kunst in ein schlechtes Licht gerückt wird. Aber sagt denn nicht auch die Bibel schon, dass "Zauberei" verboten sei? Nur soviel: Leider ist die deutsche Sprache hier etwas ungenau und hat mehrere Bedeutungen in ein Wort gepackt. Im Englischen findet man Unterscheidungen wie "witchcraft" und "magic" oder im holländischen das okkulte "toveren" im Unterschied zum "goochelen" (gaukeln). Im Deutschen entspricht diese Unterscheidung der "Trick- und Täuschungskunst" auf der einen und der okkulten Zauberei auf der anderen Seite. Die Bibel verurteilt immer die okkulte Form und deren Vortäuschung, auch im Zusammenhang mit Hellseherei und ähnlichem. So kann auch ein Zauberkünstler mit Tricks unterhalten – solange er nicht vorgibt, tatsächlich übersinnliche Fähigkeiten zu besitzen. Neben genaueren Erklärungen der Biege-, Uhren-, oder Kompasstricks finden Sie aufdeckende und erklärende Videos zu den angeblichen Fähigkeiten Uri Gellers sowie weiterführende Links auf: www.mrjoy.de Mehr zum Thema: Quellen: Magazin pro/LivenetBetrug des Zuschauers
Medien lassen sich instrumentalisieren
Übersinnliches ist wieder im Kommen
Kritiker mundtot gemacht
Übernatürliche Fähigkeiten?
Gellers vermeintliche Tricks
Unterschiede: Zaubertricks und Magie
Aufklärung
Uri Geller: Alles nur Show – oder doch mehr?
Magische Illusion oder nackte Tatsache?
Datum: 23.02.2008