Engel hilft dem ersten Araber

He-Man als Engel. Die echten sind noch kräftiger.
So werden Engel oft abgebildet.
Eine Herkules C-130 bei einem rauchigen Abwehrmanöver. Engel können ebenso gigantisch auftreten.
Gott liebte Ismael. Darum sandte er einen Engel, der Hagar und Ismael half.

Klein, niedlich und mit Pausbacken – so werden Engel oft dargestellt. Mit den biblischen Schilderungen hat dies nichts zu tun. Denn dort erscheinen sie als klug, treu, stark und schön. – Eine Jesus.ch-Serie zu einem aktuellen Thema.

Das Bild, das die Bibel von Engeln zeichnet, ist grundlegend anders als unsere landläufigen romantischen Vorstellungen. Sie sind keine pausbäckigen Flatterwesen, sondern mächtige und mitunter sehr gefühlvolle Boten ihres Meisters. Sie führen Gottes Aufträge aus. Lesen Sie heute, wie ein Engel eine Armee besiegte und dass Satan selber einst ein Engel war.

Ein Engel im Kampfeinsatz

Zu einem grossen Einsatz wurde ein Engel beordert, als vor rund 2700 Jahren der assyrische König Sanherib Jerusalem belagerte. Er verspottete den israelischen König Hiskia und seine Stadt. Eines Teil des Landes hatten die Assyrer bereits in Schutt und Asche gelegt. Doch das nun ging Gott zu weit.

Er liess dem Hiskia ausrichten, dass keiner der Feinde Jerusalem betreten wird. In der Nacht schickte Gott einen Engel ins Lager der Assyrer. Der spielte Sanherib das Lied vom Tod und brachte 185 000 Soldaten um. Entsetzt zog Sanherib ab. 1) Es versteht sich wohl von selber, dass da eine ganz andere Art von Engel unterwegs war als die, die von barocken Gemälden herunterlächeln.

Der erste Araber überlebt dank Engel

Engel bringen aber auch gute Nachrichten. Gabriel zum Beispiel kündigte dem Zacharias die Geburt von Johannes dem Täufer und der Maria die Geburt von Jesus an. Als Jesus dann geboren war, erschienen Engel, die den Hirten in jener Gegend mitteilten, dass Jesus da ist; und sie sangen gleich noch ein Lied. 2)

Als Hager mit ihrem Sohn Ismael, dem späteren Stammvater der Araber, in die Wüste musste, brachten Durst, Hunger und Erschöpfung sie an den Rand des Todes. Aber Gott versprachm aus Ismael, dem ersten Araber, ein riesiges Volk zu machen. Und er hielt sein Versprechen. Er schickte einen Engel, der Hagar mitteilte, dass alles gut kommen wird. 3) Dieser Engel war ein Tröster und Retter mit viel Gefühl.

Auch Satan war ein Engel

Die Bibel beschreibt auch Engel, die sich von Gott losgesagt haben und als Dämonen seitdem Satan nachfolgen. Satan selbst war einst einer der edelsten Engel Gottes, doch dann wollte er Herrscher werden. Da jagte Gott den Rebellen weg, manche Engel schlossen sich Satan an. 4) Satan inszenierte den Sündenfall und den Graben, der Menschen vom Schöpfer trennt. 5)

Durch Jesus ist die Tür zu Gott wieder offen. 6) Aber Satan versucht, die Menschen zurückzuhalten. Er will ihnen einzureden, dass man diese Tür nicht braucht – auch wenn ein Blick aufs Weltgeschehen eher fürs Gegenteil spricht. Er hetzt die Menschen gegeneinander auf, ist der Vater der Lüge und der Erfinder aller Mutlosigkeit. 7)

Satan kann sich auch als «Engel des Lichts» verstellen, dass heisst, den Menschen vorspielen, dass er Positives anbiete. 8) Nach einiger Zeit merkt man aber, dass das Angepriesene die Seele nur noch mehr hungern lässt. Befreiung gibt es nur durch Jesus. Satan brachte ihn ans Kreuz und ins Reich der Toten. Aber Jesus stand wieder auf.

Sobald Gott seine Herrlichkeit und Macht für alle sichtbar werden lässt, wird Satan machtlos und im letzten Gericht verurteilt. 9) Gottes Engel haben auch jetzt Macht über den gefallenen Engel – durch ihren Meister, nicht aus sich selbst.

1) Die Bibel, 2. Könige 19, Vers 35
2) Die Bibel, Lukas 1, Verse 18.19.30-35 und Lukas 2,13.14
3) Die Bibel, 1. Mose 21, Vers 17
4) Die Bibel, Hesekiel 28,11-17 in allegorischer Auslegung; dazu 2. Petrus 2,4
5) Die Bibel, 1. Mose 3
6) Die Bibel, Johannes 10,9
7) Die Bibel, Johannes 8,44
8) Die Bibel, 2. Korinther 11,14
9) Die Bibel, Offenbarung 20,7-10

Datum: 12.12.2006
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet.ch

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service