Das ABC des Glaubens: X - Christos

XPICTOS steht für Christus.

Eigentlich ist unser Buchstabe X das griechische Zeichen für die Buchstaben CH. Man kann das X in vielen alten Kirchen sehen, in den Katakomben in Rom und auf Scherben im Orient. Wegen seiner Kreuzform eignete es sich besonders als Geheimzeichen für die Christen; an diesem Zeichen konnten sie einander erkennen.

Zusammen mit dem Buchstaben P ergeben die beiden griechischen Zeichen XP den Anfang des Wortes XPICTOS – in unserer Schrift bedeutet es Christos, in lateinischer Form Christus.

Der Gesalbte

Christos ist wiederum die griechische Übersetzung des hebräischen Wortes Maschiach. Und Maschiach wird wiederum im Neuen Testament, das in griechischer Sprache verfasst ist, als Messias wiedergegeben. Messias, Maschiach, Christos, Christus – alle Worte meinen ein und dasselbe: Der Gesalbte.

Jesus Christus heisst also nichts anderes als Jesus, der Gesalbte. Dass dieser Titel so sehr zum Bestandteil Jesu Namens wurde, zeigt, wie wichtig er für die ersten Nachfolger von Jesus war. Jesus aus Nazareth ist der Christus, der Messias, so lautete das Bekenntnis der frühen Christen. Dafür waren sie bereit, in den Tod zu gehen.

Besondere Aufgabe

Was das bedeutet, verstehen wir vor dem Hintergrund des Alten Testaments. Durch die Salbung, das Übergiessen mit Öl, wurden bestimmte Menschen zu einer besonderen Aufgabe berufen. Der oberste Priester im Tempel wurde am Anfang seines Dienstes gesalbt und auch die Könige Israels wurden auf diese Weise eingesetzt. Der grosse Prophet Samuel übergiesst den jungen Saul mit Öl und beruft ihn zum ersten König Israels mit den Worten: „Der Geist des Herrn wird auf dich kommen und du wirst ein neuer Mensch werden!“

Die Salbung zeigt also die besondere Beziehung des Gesalbten zu Gott und seiner Aufgabe. Der „Gesalbte“ – dieser Ausdruck ist im Laufe der Zeit gleichbedeutend geworden mit: „König, der von Gott gesandt und bevollmächtigt ist“. Jesus Christus, Jesus der Gesalbte, heißt also: Jesus ist der von Gott eingesetzte König. Und zwar nicht nur der König der Juden, wie die Überschrift am Kreuz lautete, sondern der König der ganzen Welt. „Christus“ ist also der Herrschaftstitel von Jesus. Ob wir ihn auch zum König unseres Lebens machen, ist die Frage, die jeder selbst für sich beantworten muss.

>> Weitere Texte in dieser Serie finden Sie hier.

Datum: 18.08.2005
Autor: Roland Werner
Quelle: Neues Leben

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service