Das Unternehmen "ChristianMobile" bietet seit zwei Jahren christlichen Content für Mobiltelefone an. Für rund 14 Franken kann man sich die beiden Teile der Heiligen Schrift direkt aufs Handy laden. Dahinter stehen Christen aus Südafrika, die nach eigener Aussage "christlichen Organisationen und Medien-Firmen helfen wollen, moderne Kommunikationstechnologie dafür zu verwenden, das Evangelium zu verbreiten". Im April schloss sich "ChristianMobile" mit den Bibel-Gesellschaften aus den USA, Australien, Neuseeland, Brasilien, Irland, Schottland, England, Wales, Russland und Südafrika zusammen, und gemeinsam starteten sie ein internationales Bibelportal fürs Handy. Der WAP-Service ist mittlerweile in rund 150 Ländern in mehreren Sprachen abrufbar. Der Download, der für alle Mobiltelefone, die Java unterstützen, möglich ist, dauert je nach Verbindung zwischen ein und zwei Minuten. Ausserdem bietet "ChristianMobile" inzwischen christliche Klingeltöne, Hintergrundbilder, Animationen und Kurzvideos an. Das Unternehmen ist bis jetzt in Südafrika, Brasilien und in den USA tätig. Allein in Südafrika hat das Unternehmen bereits mehr als 80.000 Bibeln für Handys verkauft, heisst es. Als nächstes will "ChristianMobile" in den Ländern Bahrain, China, Ägypten, Jordanien, Kuwait, Libanon, Qatar, Saudi Arabien, Syrien, Jemen und Irak Fuss fassen. Wie die britische Tageszeitung "The Guardian" berichtet, "boomt" das Geschäft mit christlichen Handydiensten auch in Grossbritannien schon seit einiger Zeit. "Gott handelt nicht nur auf geheimnisvolle Weise, sondern zunehmend auch auf technologische. Christen adaptieren mittlerweile die neuesten Gadgets", schreibt der "Guardian". Als die Handys der so genannten "dritten Generation" mit der schnellen Übertragungstechnik UMTS auf den Markt kamen, waren laut der Zeitung mit die ersten Webseiten, die damit betrachtet werden konnten, christliche Webseiten. Das Empfangen von einzelnen Textpassagen in Form einer SMS habe sich in Grossbritannien, aber auch in vielen anderen Ländern bereits gut etabliert. Mittlerweile gibt es eine Reihe an christlichen Content-Anbietern wie etwa pray4u.co.uk , wo das Wort Gottes direkt auf das mobile Gerät versendet wird. Auch die katholische Kirche Österreichs hat den Trend erkannt und etwa zum vergangenen Papstbesuch eine Vielzahl an mobilen Diensten wie Klingeltöne und SMS-Gebetssprüche angeboten. Bibelsprüche und Adventskalender per SMS sind vor allem in der Adventszeit beliebt. So bietet auch "Jesus.ch" einen SMS-Adventskalender an. Vom 1. bis 25. Dezember erhalten die Abonnenten täglich eine ermutigende Advents-Kurznachricht. Unter www.livenet.ch/sms kann man sich zudem einen täglichen Bibelvers fürs Handy, einen ganzen "SMS-Gottesdienst" (mit Lied, Predigt, Gebet und Segen) oder eine Erinnerung an Fürbitte per SMS bestellen. Die evangelische Gehörlosengemeinde in Berlin hat einen "Mobilen Adventskalender" im Angebot: vom 1. bis 24. Dezember wird jeden Morgen eine SMS "mit Gedanken, Informationen, Tipps und Rätseln zum Thema Advent und Weihnachten" auf das Handy geschickt - kostenlos. Besonders Gehörlose nutzten intensiv Mobiltelefone wegen ihrer SMS-Funktion, teilte die Kirche mit.Bibelportal fürs Handy
"Christliche Technologisierung"
Adventskalender und Bibelsprüche per SMS
Datum: 04.12.2007
Quelle: PRO Medienmagazin