Auf andere hören (Apostelgeschichte 21,15-26)

Zwei Mal wird in unserem Text „auf andere“ gehört. Zuerst hören die Ältesten der Gemeinde in Jerusalem auf Paulus. In einer Zeit ohne Radio, Fernsehen, Zeitung ist es wohl seit langem der erste umfassende Bericht über die Verbreitung der frohen Botschaft. Den Zuhörern wird deutlich: So groß ist Gott! Haben wir offene Augen und offene Ohren, um die heutigen Wunder Gottes zu sehen und zu hören? – Doch dann kommt die Gegenprobe: Die Ältesten sprechen einen Rat aus an Paulus. Es geht letztlich um Glaubenspraktiken, die man so oder so ausführen kann. Nebensachen, die zur Hauptsache erhoben werden und den Blick versperren auf den Kern des Glaubens: Jesus Christus. Genau um diese Nebensache nicht zur Hauptdiskussion werden zu lassen, hört der erfolgreiche Missionar Paulus auf die Ältesten in Jerusalem – und setzt ein Zeichen. Mehr als alle Worte ist diese Tat ein Zeichen für Christen wie Nichtchristen. „O Gott, lass mich solch ein Zeugnis sein für Dich.“


„Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“ (Römer 15,7)

Datum: 04.08.2009
Autor: Termine mit Gott
Quelle: Brunnen Verlag

Werbung
Livenet Service
Werbung