Jesus Christus - das Haupt

Ladina Spiess ist als Moderatorin bei Radio DRS zu hören, während Matthias im Auftrag der Evangelischen Allianz die christliche Jugendarbeit der Schweiz vernetzt. Die beiden wohnen im Zürcher Oberland. Gebet ist für sie der frische Windzug von Gottes Atem, der in ihr Leben bläst. (erfunden von fh)

Mit Jesus unterwegs: Unter diesem Motto beten Christinnen und Christen in der Schweiz im Rahmen der Allianzgebetswoche. Heute steht Jesus Christus, das Haupt, im Mittelpunkt der Besinnung zu Epheser 4,1-16, Kolosser 1,18f und 1.Korinther 12,1-11. - Livenet bringt den Text aus der Broschüre der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA.

Jesus Christus ist das Haupt! Also ist er der Chef und wir haben ihm Gehorsam zu leisten? So ist es hier nicht gemeint. Im übertragenen Sinn wird "Haupt" im NT nie so verstanden, dass Christus "der Herrscher der Gemeinde" ist, sondern "Haupt" nimmt die Bedeutung von "Ursprung, Erhalter und Befähiger" ein. Wenn es um den Herrschaftsanspruch von Christus geht, wird der Begriff "Herr" (Kyrios) verwendet.
Jesus Christus wird als Haupt zum Unterstützer und Förderer des "Leibes", damit das volle Potenzial und die ganze Kraft der Gemeinde von Jesus Christus zur Geltung kommen. Das Haupt dient dem Leib, damit er überleben kann. Christus liebt. Er versorgt. Er leitet. Er dient mit voller Hingabe bis zum freiwilligen Tod.
Als Leib, der untrennbar zum Haupt gehört, können wir nun gar nicht anders, als in derselben Gesinnung zu leben. Wir sollen einander - auch über die eigene Gemeindegrenze hinaus - lieben, unterstützen und bis zur letzten Konsequenz dienen.
Der Gewinn ist klar: Wir bleiben gesund und verherrlichen Christus. Und: Die "Welt" wird uns als seine Jünger erkennen!
Matthias und Ladina Spiess

Beten

- Wir danken Gott für unsere Geschwister nah und fern. Er ist es, der uns mit dem Band seiner Liebe zusammenhält. Nur zusammen sind wir Leib Christi in dieser Welt.
- Wir bitten um und für gesunde Glieder, die ihren Platz einnehmen und ausfüllen. Wir bitten um Einheit und echte Freundschaften in der eigenen Gemeinde sowie zwischen den verschiedenen Gemeinden vor Ort, schweiz- und weltweit.
- Wir wollen gut über einander sprechen, wollen den anderen höher schätzen als uns selber. Wir wollen uns in unseren Verletzungen und Schwächen helfen lassen und einander vergeben wie Christus uns vergeben hat.
- Wir bitten um die Generationen übergreifende Zusammenarbeit und Wertschätzung von Menschen anderer Nationen in unseren Gemeinden
- Wir bitten für Schutz der Ehen, Familien und Freundschaften als kleinste Zellen der Gemeinschaft.

Zitat:
Wenn wir in Ihm zusammen stehen, werden wir die Kraft der Einheit sehen.
M. Pepper

Tipp zur Gestaltung
Zählen Sie alle Kirchen, Denominationen, Verbände und alle christlichen Werke in Ihrer Region auf. Beten Sie für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es sind Glieder im Leib Jesu.

Datum: 12.01.2007

Werbung
Livenet Service
Werbung