Bei vielen Leuten habe ich festgestellt, dass die fachliche Kompetenz in Sachen Religion kaum entwickelt ist. Oft stammten Wissen und Erfahrungen aus der Zeit der Grossmütter und waren alles andere als zeitgemäss. Sie empfanden die Kirche als antiquiert, und sie rieben sich an dieser Empfindung. In einem Bild: Sie trugen Schuhe von Pubertierenden und nicht von Erwachsenen. In der Bibel findet man Nikodemus im Gespräch mit Jesus, aufgezeichnet durch den Evangelisten Johannes. Von Nikodemus wissen wir folgendes: Er war einer von 6000 Pharisäern und Mitglied einer Bruderschaft. Damit war er verpflichtet, alle Einzelheiten des Gesetzes, so wie sie die Schriftgelehrten vorschrieben, genau einzuhalten. Mit dem Gesetz sind die fünf Bücher Mose gemeint. Darin steht alles, was die Menschen wissen mussten, wenn sie ein frommes Leben führen wollten. Nikodemus muss zu den religiös qualifiziertesten Menschen des Landes gehört haben. Nikodemus war also einer, der sich in Sachen Religion weitergebildet hatte. Mit diesem Hintergrundwissen lässt er sich in der Nacht auf das Gespräch mit Jesus ein. Am Beginn des (Bibel-)Textes hören wir von der "ehernen Schlange", ein Rückgriff auf das Alte Testament. Die "eherne Schlange" wurde zu einem Götzenbild, das später wieder zerstört werden musste. "Wenn die Schlange empor gehalten wurde, und die Menschen sie anblickten, wandten sie ihre Gedanken Gott zu und ... wurden geheilt." So musste auch Jesus erhöht werden (am Kreuz), damit jeder, der an ihn glaubt, in ihm das ewige Leben hat. Damit stellt sich die Frage, was es heisst, "an Jesus glauben". Drei Aussagen dazu: a) Wir sollen glauben, dass in Jesus der Geist Gottes ist. b) Jesus will, dass wir ihn persönlich zu uns einladen, in unser Innerstes: „Ich will dir etwas sagen, Nikodemus: Wer nicht neu geboren wird, kann nicht in Gottes neue Welt kommen.“ Verständnislos fragte der Pharisäer: „Wie kann ein Erwachsener neu geboren werden? Er kann doch nicht wieder in den Mutterleib zurück und noch einmal auf die Welt kommen!“ Nikodemus liess nicht locker: „Aber wie soll das nur vor sich gehen?“ Jesus erwiderte: „Du bist doch ein anerkannter Gelehrter in Israel und müsstest das eigentlich verstehen!“ c) Wir sollen glauben, dass Gott so ist, wie Jesus ihn dargestellt hat. Da hatte Nikodemus bisher eine andere Ansicht: Für die Juden war Gott ein fordernder Gott, der Opfer und Geschenke verlangte. Mit diesen neuen Einsichten hat sich Nikodemus von Erfahrungen verabschiedet, die immer noch in unseren Köpfen herum geistern. Gott ist einer, der sich uns zuwendet. Er ist aber kein Gott, den wir "günstig stimmen müssen". Quelle: Kipa/LivenetReligiös qualifiziert genug?
Sie wurden geheilt
An Jesus glauben
„Ich sage dir die Wahrheit!“ entgegnete Jesus. „Nur wer durch Wasser und durch Gottes Geist neu geboren wird, kann in Gottes neue Welt kommen! Ein Mensch kann immer nur menschliches Leben zur Welt bringen. Wer aber durch Gottes Geist geboren wird, bekommt neues Leben. Wundere dich deshalb nicht, wenn ich dir gesagt habe: Ihr müsst neu geboren werden.“
Datum: 19.03.2006