Die „Mutter aller Schlangen“

Einziges Tier das Laut Bibel verflucht wurde.

Die Bibel hat mit ihrer Beschreibung der Schlange Recht. Schlangen hatten früher Beine und Hüften und waren zu Fuss unterwegs. Das haben Forscher herausgefunden, die in Argentinien auf versteinerte Reste einer Schlange gestossen sind. Die Entdeckung der „Mutter aller Schlangen“, wie sie in Argentinien genannt wird, zeigt: Die schlanken Reptilien liefen ursprünglich an Land herum.

Das unvollständige Skelett der Ur-Schlange bedeutet für Paläobiologen eine Sensation. Es handle sich zudem um die älteste bekannte Festland-Schlangenart.

In einem Bericht von „Welt der Wunder“ heisst es dazu: «…‹Najash›, wie die Entdecker sie tauften, hatte ausser einem Kreuzbein, das einen Beckengürtel trug, auch kräftige Beine ausserhalb des Brustkorbs. Andere bislang gefundene Schlangenfossilien weisen zwar Beine, aber keine Hüften auf. Die Entdeckung von ‹Najash›, der ‹Mutter aller Schlangen›, wie sie in Argentinien begeistert genannt wird, beantwortet endlich die zentrale Frage aller Schlangenforscher: Die schlanken Reptilien liefen ursprünglich an Land herum und schwappten nicht, wie bislang vermutet, vor Urzeiten aus dem Meer an den Strand.

Sie fülle damit eine wichtige Lücke in der Forschung, da die anderen bislang bekannten Schlangenfossile mit gut entwickelten Hinterbeinen keine richtigen Hüften aufwiesen. Auf Grund des Fehlens der Extremitäten beschränkt sich der Skelettaufbau der heute noch lebenden Schlangen auf Schädel, Wirbel und Rippen. Lediglich bei einigen primitiven Arten wie den Riesenschlangen findet man Reste von Becken und Oberschenkel.

Eindeutig an Land gelebt

Wie gross das Tier gewesen ist, lässt sich aus dem Fossil nicht ablesen. Es ist aber das erste Mal, dass Wissenschaftler eine Schlange mit einem Kreuzbein gefunden hätten, welches das Becken stütze, sagte Hussam Zaher von der Universität Sao Paulo in Brasilien. Er berichtet in dem Wissenschaftsmagazin "Nature", das Tier habe auch über kräftige und funktionstüchtige Beine ausserhalb des Brustkorbs verfügt. Die Urschlange habe eindeutig an Land gelebt.

Es sei "ein wundervolles Tier", sagte Jack Conrad, Forscher am American Museum of Natural History in New York und Co-Kurator einer geplanten Ausstellung über Schlangen und Eidechsen. "Der Fund hilft uns, die Debatte über die Entstehung von Schlangen zu beenden."

Hat die Schlange im Paradies Beine gehabt?

Da wir uns die Schlangen nicht anders als beinlos vorstellen konnten, sagten viele Bibelkritiker bisher, Schlangen hätten nie Beine gehabt. Was Schlangenforscher jetzt entdeckten, wird in der Bibel schon lange als selbstverständlich geschildert. Die Schlange scheint ursprünglich ein höher entwickeltes Tier gewesen zu sein, als sie es heute ist: «Aber die Schlange war listiger als alle Tiere des Feldes, die Gott der Herr gemacht hatte…“ (1. Moses 3,1).

Weil die Schlange die Menschen zu Fall zu brachte, wurde sie von Gott mit einem besonderen Fluch belegt. «Da sprach Gott der Herr zur Schlange: Weil du dies getan hast, so sollst du verflucht sein mehr als alles Vieh und mehr als alle Tiere des Feldes. Auf deinem Bauch sollst du kriechen und Staub sollst du fressen dein Leben lang!» (1. Moses 3,14).

Offensichtlich besass die Schlange vor dieser Verfluchung einen anderen Körper. Sie hatte Beine, ging aufrecht und zudem war sie intelligenter. Erst später wurde sie zu einem kriechenden Tier. Hieraus könnte man auch ableiten: Die Tatsache einer früher höher entwickelten Schlange spricht gegen die Evolution. Die Entdeckung des Schlangenfossils in Argentinien deutet eher auf eine Rückentwicklung hin.

Quellen: 3sat, Die Welt, Spiegel, Welt der Wunder, Geo, Mitternachtsruf, Livenet

Datum: 13.10.2006
Autor: Bruno Graber

Werbung
Livenet Service
Werbung