World Vision: Hilfe für Tsunami-Opfer kommt trotz Hindernissen an

5,3 Millionen Euro sind bereits in Soforthilfe und Wiederaufbau geflossen WORLD VISION für wirksame Hilfe in Indonesien ausgezeichnet

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Südostasien zieht WORLD VISION eine überwiegend positive Zwischenbilanz der Tsunami-Hilfe. "Es ist gut zu sehen, dass der Wiederaufbau trotz langwieriger Verhandlungen und politischer Veränderungen in den betroffenen Ländern vorankommt", resümiert Deutschland-Direktor Günther Bitzer nach einem Projektbesuch Anfang Dezember in Sri Lanka.

Für Hilfsmaßnahmen in den Tsunami-Gebieten hat WORLD VISION Deutschland bis Ende November 2005 insgesamt 11,8 Millionen Euro Spenden eingenommen. Davon sind bisher 5,3 Millionen Euro für Hilfsprojekte in den Tsunami-Gebieten abgeflossen. Weitere Mittel wurden bereits von Firmen und öffentlichen Geldgebern zugesagt sowie bei „Aktion Deutschland Hilft“ beantragt und bewilligt, so dass das finanzielle Gesamtvolumen der Hilfsprojekte bis Ende November bei 26,9 Millionen Euro lag.

"Die jetzt noch zur Verfügung stehenden Finanzmittel werden wir sinnvoll für den Wiederaufbau in den nächsten Jahren einsetzen", sagt Günther Bitzer. Er sieht Bedarf im Tsunami-Gebiet mindestens bis zum Jahr 2007: "Wir müssen sorgfältig planen, genaue Absprachen mit Regierungen, politischen Gruppierungen und betroffenen Familien selbst treffen. Gerade in Ländern wie Indonesien und Sri Lanka müssen wir alle politischen Parteien in die Entwicklungsprozesse mit einbeziehen, damit unsere Hilfe nachhaltig wirkt. Zu unserer Arbeit gehört auch ein entsprechendes Friedens- und Konfliktmanagement."

Am größten ist das Engagement von WORLD VISION Deutschland für die Menschen in Sri Lanka. Dort an der Ostküste bekommen Familien neue Trinkwasser-Systeme für eine hygienische Wasserversorgung, WORLD VISION unterstützt Tsunami-Opfer durch einkommensschaffende Maßnahmen wie Ausbildung und landwirtschaftliche Hilfe. Und die deutschen Spendengelder werden zur Sanierung von insgesamt 47 Schulen eingesetzt, um den Kindern bessere Lernbedingungen zu bieten.

In Indien und Indonesien hilft WORLD VISION Familien, ihre Erwerbsgrundlagen wieder herzustellen. In der indonesischen Region Meulaboh erhielten rund 800 Menschen Werkzeuge, Kleinkredite und andere Starthilfen für ein kleines Unternehmen oder für die Rückkehr in ihren Job. In Indien hat WORLD VISION mithilfe von deutschen Spenden 400 Fischer mit neuen Booten und Netzen versorgt.

WORLD VISION wurde Anfang Dezember in Indonesien als herausragende Organisation im Bereich Nothilfe und Wiederaufbau nach dem Tsunami ausgezeichnet. Bei einer vom renommierten Fritz-Institut durchgeführten Umfrage unter Tsunami-Überlebenden, wer denn die wirksamste Hilfe geleistet habe und den Bedürfnissen der betroffenen Bevölkerung am besten gerecht geworden sei, wurde WORLD VISION am häufigsten erwähnt. Ein ähnlich positives Ergebnis erzielte WORLD VISION auch bei Betroffenen in Indien.

Weitere Infos
www.worldvision.de

Quelle: World Vision Deutschland

Datum: 27.12.2005

Werbung
Livenet Service
Werbung